Sven-Ake Lundbäck

schwedischer Skilangläufer; Olympiasieger 1972 über 15 km; Weltmeister 1978 über 50 km und mit der Staffel; mehrf. schwed. Meister

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1972 in Sapporo im 15-km-Langlauf.

* 26. Januar 1948 Töre/Norrbotten

Internationales Sportarchiv 13/1972 vom 20. März 1972

Laufbahn

Sven-Ake Lundbäck hatte bis zu seinem Olympiasieg 1972 in Sapporo keinen der vorderen Plätze in internationalen Wettbewerben belegt. Hier seine bisherigen Placierungen: 1968 bei den Junioren-Europameisterschaften in Morez-Le-Rousses Achter über 10 Kilometer, 1971 Schwedischer Meister über 30 Kilometer, Dritter über 50 Kilometer und Achter über 15 Kilometer, bei den Wettkämpfen in Falun Fünfter über 30 Kilometer, in Lahti 16, über 15 Kilometer.

Auf die Olympiasaison 1971/72 bereitete Lundbäck sich in einem besonders intensiven, systematischen Training vor. Als er dann auf der 30-km-Strecke von Sapporo nur auf den 13. Platz kam, machte sich im schwedischen Lager Enttäuschung breit. Doch über 15 Kilometer trumpfte Lundbäck auf und holte die Goldmedaille vor dem Russen Simaschow und dem Norweger Formo. Es war die einzige Goldmedaille, die bei den Olympischen Winterspielen nach Schweden ging.

Der blonde Sven-Ake Lundbäck, 1,75 Meter groß und 66 Kilogramm schwer, mit schmaler Figur, gehört zu den "Arbeitern" in der Loipe, er fühlt sich am wohlsten, wenn er seine Schritte ...